Wirkung/Wirksamkeit
Effektive Stämme
1. Grampositive aerobe Bakterien
Streptokokken wie Streptococcus pneumoniae (einschließlich Penicillin-, Makrolid-, Ofloxacin-, Levofloxacin- und Chinolon- sowie multiresistente Bakterien*)ㆍStreptococcus pyogenes (einschließlich Makrolid-resistente Bakterien)ㆍStreptococcus viridansㆍStreptococcus agalactiaeㆍStreptococcus milleriㆍStreptococcus anginosusㆍStreptococcus constellatusㆍStreptococcus mitis, Staphylokokken wie Staphylococcus aureus (einschließlich Stämme, die für Methicillin anfällig sind)ㆍStaphylococcus epidermidisㆍStaphylococcus saprophyticusㆍStaphylococcus haemolyticus und Enterokokken wie Enterococcus faecalisㆍEnterococcus faecium
* Multiresistente Organismen: Multiresistente Pneumokokken beziehen sich auf einen Stamm, der gleichzeitig gegen zwei oder mehr Antimikrobiotika – z. B. Penicilline, Cephalosporine der zweiten Generation (wie Cefuroxim), Makrolide, Tetracycline und Trimethoprim/Sulfamethoxazol – resistent ist.
2. Gramnegative aerobe Bakterien
Haemophilus wie Haemophilus influenza (einschließlich Beta-Lactamase-positiver und -negativer Stämme)ㆍHaemophilus parainfluenzae, Moraxella wie Moraxella catarrhalis (einschließlich Beta-Lactamase-positiver und -negativer Stämme), Klebsiella wie Klebsiella pneumoniaeㆍKlebsiella oxytoca, Escherichia coli, Neisseria wie Neisseria gonorrhoeae, Acinetobacter wie Acinetobacter lwoffiiㆍAcinetobacter anitratusㆍAcinetobacter calcoaceticusㆍAcinetobacter haemolyticus, Citrobacter wie Citrobacter freundiiㆍCitrobacter koseri, Salmonella, Shigella, Enterokokken wie Enterobacter cloacaeㆍEnterobacter aerogenes, Serratia wie Serratia marcescens, Proteus wie Proteus mirabilisㆍProteus vulgaris, Providencia, Morganella wie Morganella morganii, Yersinia, Pseudomonas wie Pseudomonas aeruginosa, Bordetella wie Bordetella pertussis
3. Spezifische Bakterien
Coxiella wie Coxiella burnetii, Mycoplasma wie Mycoplasma pneumoniae, Legionellen wie Legionella pneumoniae, Chlamydien wie Chlamydia pneumoniae
4. Anaerobe Bakterien
Peptococcus, Clostridien, Fusobacterium, Porphyromonas, Prevotella, Clostridium non-perfringensㆍClostridium, Porphyromonas, Prevotella wie Clostridium perfringens
* Krankheiten, bei denen die Medizin wirkt
– Akute Exazerbation einer chronischen Atemwegserkrankung (chronische Bronchitis)
– Ambulant erworbene Pneumonie
– Rhinosinusitis
– Otitis media
Medikamente auf Fluorchinolonbasis, einschließlich dieses Medikaments, können schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen, sodass sie für eine akute bakterielle Sinusitis und akute bakterielle Exazerbationen der chronischen Bronchitis bei Patienten ohne andere Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden.
Wirkstoff und Menge
Gemifloxacin-Mesylat 320 mg
andere Informationen
Erscheinungsbild & Packungsgröße
Weiße oder fast weiße, ovale Filmtabletten
5 Tabletten (5 Tabletten/PTP-Packung x 1), 30 Tabletten (5 Tabletten/PTP-Packung x 6)
Ordnungsgemäße Lagerung
In einem dicht verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur (1–30 ℃) lagern