Maßnahmen gegen Klimawandel
Es gibt einen wissenschaftlichen Konsens bezüglich des Klimawandels. Die Welt steht derzeit vor einer sehr dringenden Herausforderung durch den Klimawandel. Der CO2-Ausstoß beschleunigt die globale Erwärmung rapide und verändert das Klima auf der ganzen Welt. Bereits jetzt ist die Temperatur der Erde um mehr als ein Grad Celsius gestiegen. Wenn die Temperatur weiter ansteigt, ohne dass die CO2-Emissionen eingedämmt werden, ist das zu erwartende Ergebnis verheerend. Der Klimawandel ist ein Problem der Menschheit, das nicht länger aufgeschoben werden kann und eine Herausforderung, die gelöst werden muss, damit auch Unternehmen weiter bestehen können.
7 AFFOROABLE AND CLEAN ENERGY Climate Action LG Chem 9 INNOVATION AND INFRASTRUCTURE Climate Action LG Chem 13 CLIMATE ACTION Climate Action LG Chem
재생
Unser Vorgehen
2030 CO2-neutrales Wachstum · 2050 Net-Zero
LG Chem erklärte im Juli 2020 zum ersten Mal in der heimischen chemischen Industrie ein CO2-neutrales Wachstum bis 2050. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter und (weiterhin) haben zudem beschlossen, unser CO2-neutrales Wachstumsziel um 20 Jahre von 2050 auf 2030 vorzuziehen und bis 2050 Net-Zero (CO2-Neutralität) zu erreichen. Bis 2050 null CO2-Emissionen zu erreichen, ist eine große Herausforderung, die eine zusätzliche Reduzierung um 10 Millionen Tonnen aus dem bestehenden 10-Millionen-Tonnen-Reduktionsplan erfordert.
LG Chem hat einen Aktionsplan in drei Bereichen aufgestellt: direkte Reduzierung der CO2-Emissionen durch Einführung innovativer Prozesse und Umstellung auf umweltfreundliche Kraftstoffe, indirekte Reduzierung der CO2-Emissionen durch Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien und Ausgleich unvermeidbarer CO2-Emissionen. Dadurch erreichen wir 2050 Net-Zero (CO2-Neutralität). Darüber hinaus versuchen wir durch LCA (Life Cycle Assessment, Lebenszyklusanalyse), mit der eine quantitative Bemessung der Umweltwirkungen der Produkte von der Rohstoffsammlung bis hin zur Herstellung durchgeführt wird. Dabei werden die Ursache und das Ausmaß der Umweltauswirkungen jedes Produkts Schritt für Schritt identifiziert und strategische Verbesserungen vorgenommen. Die LCA ist ein notwendiger Prozess, um zu überprüfen, ob die von uns hergestellten Produkte tatsächlich kohlenstoffarm sind. LG Chem zeichnet sich außerdem durch die schnellste Durchführung der LCA in der heimischen Industrie aus. Wir werden unsere Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf kohlenstoffarme Produktion auf eine nächste Stufe heben, indem wir die LCA für alle koreanischen Produkte innerhalb des dritten Quartals dieses Jahres und für alle koreanischen und ausländischen Produkte bis zum zweiten Quartal des nächsten Jahres abschließen. Gleichzeitig soll es eine große Hilfe sein, um die Pain Points unserer Kunden, nämlich die Herstellung komplett CO2-neutraler Produkte, zu lösen.
Transformation zu erneuerbaren Energien
LG Chem plant, die an allen in- und ausländischen Standorten verwendete Energie bis zum Jahr 2050 auf erneuerbare Energien umzustellen. Zuvor haben bereits die Spezialharzfabrik im Yeosu Complex und das Osan Tech Center in Korea sowie die Kathodenmaterialfabriken in Wuxi, China, auf erneuerbare Energien umgestellt. LG Chem hat den Plan, den Umstieg auf erneuerbare Energien an den wichtigsten Standorten im In- und Ausland bis 2030 zu erreichen. An 17 koreanischen Betriebsstätten werden wir Solaranlagen installieren, um auf erneuerbare Energien umzustellen.
Umstellung auf biobasierte Rohmaterialien
LG Chem beabsichtigt, ein kohlenstoffarmes Portfolio aufzubauen und durch die Umstellung von fossilen auf biobasierte Produkte zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes beizutragen. Durch strategische Partnerschaften – beispielsweise mit Neste, dem weltweit größten Biodieselhersteller – planen wir, biobasierte Materialien in unsere hochwertigen Erzeugnisse zu integrieren und eine Vielzahl von kohlenstoffarmen Produkten herzustellen. LG Chem strebt eine schnelle Kommerzialisierung von Produkten aus biobasierten Materialien an und hofft, seine Produktpalette durch verschiedene Partnerschaften erweitern zu können.
Einführung von Technologien zur Kohlendioxidabscheidung und -verwertung
Einführung von Technologien zur Kohlendioxidabscheidung und -verwertung Climate Action LG Chem Einführung von Technologien zur Kohlendioxidabscheidung und -verwertung Climate Action LG Chem
LG Chem prüft auch die Einführung neuer CCU-Technologien (Carbon Capture and Utilization), um die CO2-Emissionen mittel- bis langfristig zu reduzieren. Dabei handelt es sich um eine innovative, neue Technologie, die den bei Produktionsprozessen anfallenden Kohlenstoff auffängt und in Chemikalien umwandelt, die bei der Produktion verwendet werden können.
Um die Technologien zur Abscheidung und Gebrauch von Kohlendioxid zu nutzen, fördert LG Chem die langfristige Einführung von CCU durch seine eigenen Forschungskapazitäten sowie durch nationale Initiativen, „Open Innovation“ und Partnerschaften mit globalen Unternehmen.