Verantwortungsvolle Lieferketten
Für weltweit tätige Unternehmen endet die Verwaltung der Lieferkette nicht mit dem Einkauf von Rohstoffen bei bewährten Lieferanten. Da in der Lieferkette unterschiedliche Lieferanten und Stakeholder miteinander verbunden sind, müssen wir aufgrund der zunehmenden Umwelt- und Sozialrisiken die Gesetze und Vorschriften aller Regionen einhalten, in denen sich die Lieferkette befindet. Auch die Lieferanten von LG Chem müssen die gleichen strengen Nachhaltigkeitsstandards wie unsere anwenden und verwalten.
8 DECENT WORK AND ECONOMIC GROWTH Responsible Supply Chain LG Chem 12 RESPONSIBLE CONSUMPTION AND PRODUCTION Responsible Supply Chain LG Chem 17 PARTNERSHIPS FOR THE GOALS Responsible Supply Chain LG Chem
재생

Verantwortungsvolle Entwicklung und Verwaltung der Lieferkette

Unser Vorgehen
Verantwortungsvolle Lieferkettenpolitik
Das Problem der Kinderarbeit in der Lieferkette von Kobalt, dem Rohstoff für Kathoden, kann LG Chem nur schwerlich alleine lösen. LG Chem hat 2019 an internationalen Initiativen wie der Responsible Minerals Initiative (RMI) partizipiert, um sich proaktiv mit anderen Unternehmen in der Lieferkette kooperativ auszutauschen.

LG Chem hat 2020 seine verantwortungsvolle Lieferkettenpolitik eingeführt, um das Engagement für transparente Lieferketten zu verstärken und hält sich an die „OECD Due Diligence Guidance for Responsible Supply Chains of Minerals from Conflict-Affected and High-Risk Areas“. Dies wird auf die gesamten Beschaffungstätigkeiten ausgeweitet.

Letztes Kapitel der Nachhaltigkeitsmanagementstrategie von LG Chem: Beginn des Wertemanagements für die Gesellschaft! Verantwortungsvolle Lieferketten Responsible Supply Chain LG Chem
Letztes Kapitel der Nachhaltigkeitsmanagementstrategie von LG Chem: Beginn des Wertemanagements für die Gesellschaft! Verantwortungsvolle Lieferketten
Heute werden wir zuerst über das letzte Nachhaltigkeitsmanagement, die Reaktion auf den Klimawandel und die Nachhaltigkeitsstrategie für die Umwelt, zweitens über nachhaltige technologische Innovationen für Kunden, die letzte Strategie für nachhaltiges Management und drittens über verantwortungsbewusstes Lieferkettenmanagement für die Gesellschaft sprechen. Ich werde es versuchen es.
Read More
Einführung eines ESG-Managementsystems für die Lieferkette LG Chem
hat ein ESG-Managementsystem für die Lieferkette eingeführt, um eine nachhaltige Lieferkette aufzubauen. Dieses System überprüft umfassend die Risiken in den ESG-Bereichen innerhalb der Lieferkette und löst diese.
Das System wird für alle Partnerunternehmen betrieben und führt ESG-Selbstbewertungen durch, um spezifische Risiken jedes Partnerunternehmens zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen und der Bedeutung dieser Selbstbewertungen wählen wir Partnerunternehmen für Vor-Ort-Inspektionen aus.
Durch Vor-Ort-Inspektionen von Drittanbietern identifizieren wir Risikoelemente, entwickeln Verbesserungspläne und fordern und überwachen die Umsetzung dieser Maßnahmen.
Einführung des Verhaltenskodex für LG Chem Partnerunternehmen
LG Chem hat seit 2016 einen Verhaltenskodex für seine Lieferanten eingeführt und veröffentlicht. Der Verhaltenskodex besteht aus folgenden Themengebieten, in denen sich die Lieferanten an die Regelungen halten müssen: Menschenrechte und Arbeit, ethisches Management, Gesundheit und Sicherheit, ökologische Nachhaltigkeit, verantwortungsvoller Mineralieneinkauf und Ombudsmann-Berichtssystem.
LG Chem prüft proaktiv die Angemessenheit der Managementsysteme der Lieferkette bei der Auswahl neuer Lieferanten auf der Grundlage des Verhaltenskodex und überwacht das Risiko der Lieferkette durch kontinuierliche Bewertung und Kontrollen. Der Verhaltenskodex für Lieferanten wird über die Website und das Einkaufsportalsystem veröffentlicht. Neben der Stärkung des Verhaltenskodex arbeitet LG Chem auch an der Etablierung eines Prozesses zur proaktiven Vorprüfung verschiedener Risiken in der Lieferkette.
Beschwerdeplattform für Partnerunternehmen
LG Chem betreibt ein Beschwerdeplattform, über das Mitarbeiter aller Partnerunternehmen in der Lieferkette schlechte Arbeitsbedingungen oder Menschenrechtsverletzungen melden können. 
Alle Interessengruppen können Verstöße melden, die bei Partnerunternehmen auftreten. Wenn ein Beschwerdefall eingeht, wird eine Untersuchung durch eine dafür verantwortliche Abteilung durchgeführt und die Ergebnisse der Untersuchung schließlich als Rückmeldung an den Melder übermittelt.
Während des Beschwerdeverfahrens wird die Identität des Hinweisgebers und der Inhalt der Meldung streng vertraulich behandelt. Wir werden dafür Sorge tragen, dass es durch Meldungen nicht zu Vergeltungsmaßnahmen oder Nachteilen kommt.
1

Einreichung des Beschwerdefalls

2

Überprüfung durch die zuständige Abteilung

3

Überprüfung von Beschwerdeinhalten und Einleitung der Untersuchung

4

Abschluss der Bearbeitung und Mitteilung der Ergebnisse

Wir bestätigen Ihnen die Details Ihres Berichts und stellen Ihnen innerhalb von fünf Werktagen nach Einreichung Informationen über die Untersuchung zur Verfügung. Das Ergebnis der Untersuchung teilen wir Ihnen innerhalb von zehn Werktagen nach der Mitteilung über den Beginn der Untersuchung mit.
(Falls die Beschwerdebehandlung nicht innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen werden kann, informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Dinge und nennen Ihnen das Datum der voraussichtlichen Fertigstellung.)