Jeong-Do Management ist ein Verhaltenskodex auf ethischer Grundlage, um die Entwicklung von Fähigkeiten und fairen Wettbewerb zu ermöglichen.
Integrität
Die Arbeit wird mit größter Transparenz nach Prinzipien und Standards durchgeführt.
Faire Transaktionen
Bei jeder Transaktion gleiche Chancen und faire Behandlung bieten..
Fairer Wettbewerb
Verbessere Fähigkeiten, mit denen man Rivalen im fairen Wettbewerb überholen kann.
LG Unser ethisches Credo
Die Schaffung von Werten für die Kunden und ein Management, welches auf Wertschätzung der menschlichen Würde beruht. Das ist unsere Grundidee und dieser folgend fördern wir ein autonomes Management, das auf den Prinzipien der Selbständigkeit und der Verantwortung basiert. Wir teilen die Überzeugung eines Marktes, der auf eine freie und gerechte Wettbewerbsmoral beruht. Bei der Verfolgung unseres Zieles –ein erfolgreiches weltweit handelndes Unternehmen– streben wir kontinuierlich nach Interessenausgleich mit anderen Wettbewerbern auf der Basis von Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Zu diesem Zwecke haben wir, die Mitarbeiter von LG, unser ethisches Credo als Maßstab für unsere Wertentscheidungen und Handeln formuliert, und versprechen dem vorliegenden ethische Credo zu folgen
LG glaubt, dass die wahre Grundlage eines Unternehmens die Kunden sind und respektiert deshalbt stets deren Meinung. Unser Ziel ist es, das uneingeschränkte Vertrauen unserer Kunden zu verdienen, indem wir Werte schaffen, die für sie nützlich sind.
1. Respekt gegenüber dem Kunden
Die Meinungen unserer Kunden sind uns immer wichtig und ihre Wünsche werden von uns immer berücksichtigt. Bei unseren Entscheidung und Handeln haben immer unsere Kunden für uns die höchste Priorität
2. Schaffung von Werten
(1) Die Entwicklung unserer Kunden ist gleich bedeutend mit der Entwicklung von LG. Mit dieser Überzeugung streben wir stets die Schaffung von Werten an, die für unsere Kunden notwendig sind.
(2) Wir schaffen fortwährend Werte, die unseren Kunden praktischen Nutzen bringen und zufrieden stellen.
3. Werte bieten
(1) Wir sagen unseren Kunden stets die Wahrheit und halten gegebene Versprechen.
(2) Sowohl Produkte als auch Dienstleistungen, welche LG ihren Kunden anbietet, entsprechen höchster Qualität zu einem gerechten Preis. Auf Kundenwünsche antworten wir unverzüglich und aufrichtig.
Bei allen internationalen geschäftlichen Aktivitäten handelt LG gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. Wir streben die Wettbewerbsführung vor allem durch gerechte Methoden an.
1. Streben nach freiem Wettbewerb
(1) Wir respektieren die Ordnung der Weltwirtschaft im Sinne der Prinzipien des freien Wettbewerbes. Dabei wollen wir ausschließlich durch die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen das Vertrauen unserer Kunden gewinnen.
(2) Wir konkurrieren fair und gemäß unserer Kompetenz mit anderen Wettbewerbern. Dabei soll weder deren Gewinn behindert noch sollen deren Schwächen ausgenutzt werden.
2. Befolgung der Gesetze
Sowohl im Inland als auch im Ausland befolgen wir bei all unseren unternehmerischen Aktivitäten die Gesetze des jeweiligen Landes. Der Handelsbrauch wird beachtet und dementsprechend gehandelt.
Bei jeglichem Geschäftsverkehr sind anderen Unternehmen und Mitbewerbern die gleichen Beteiligungschancen zu gewährleisten und das Prinzip des freien Wettbewerbes zu respektieren. Durch transparentes und faires Handel will LG die auf gegenseitigem Vertrauen basierende Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen festigen. Damit bezweckt LG eine gemeinsame Entwicklung mit langfristiger Perspektive.
1. Chancengleichheit
(1) LG wird allen qualifizierten Unternehmen die gleichen Möglichkeiten geben, sich an der Registrierung und Auswahl von Lieferanten zu beteiligen
(2) Die Registrierung und Auswahl von Unterauftragnehmern erfolgt in angemessener Weise nach objektiven und fairen Prüfungsmaßstäben.
2. Faires Handelsverfahren
(1) Alle Geschäfte werden fair und gleichberechtigt durchgeführt und unterliegen einer ausreichenden Beratung mit dem geschäftspartnern zu den Geschäftsbedingungen und -verfahren.
(2) Jede Form von Fehlverhalten durch Machtmissbrauch ist verboten.
(3) Die für die Geschäftsbeziehung notwendigen Informationen werden gegenseitig zeitnah durch geeignete Verfahren bereitgestellt. Die Ergebnisse des Geschäfts sind regelmäßig nach fairen Maßstäben zu bewerten und kontinuierlich im beiderseitigem Einverständnis zu verbessern.
3. Streben nach gemeinsamer Entwicklung
(1) LG unterstützt aktiv und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Geschäftspartnerartner zu steigern. Dies geschieht durch excellenten technischen Support und Managementberatung. Der Gewinn, der durch die gemeinsamen Innovationen erzielt wird, gilt als gemeinsames Gut.
(2) Durch gemeinsame Anstrengungen mit seinen Geschäftspartnern will LG eine faire Handelsatmosphäre und -ordnung sowohl festigen als auch aufrecht erhalten.
Jeder LG-Mitarbeiter verinnerlicht die Wertvorstellungen auf Basis von Ehrlichkeit und Gerechtigkeit und vollendet die ihm gegebenen Tätigkeiten durch ständige Weiterentwicklung und Integrität.
1. Die Grundethik
(1) Wir sind stolz, LG-Mitarbeiter zu sein, und pflegen stets eine ehrliche und faire Einstellung.
(2) Mit hoher ethischer Wertvorstellung streben wir ununterbrochen die Erhaltung unserer eigenen Würde und die Integrität von LG an.
2. Erfüllung der eigenen Mission
(1) Der Vision und der Politik von LG folgend führt jeder LG-Mitarbeiter die ihm anvertrauten Aufgabe zuverlässig durch.
(2) LG-Mitarbeiter und Führungskräfte führen ihre jeweiligen Aufgaben gewissenhaft in Übereinstimmung mit der Vision und den Richtlinien des Unternehmens aus.
(3) Auf die Erhaltung und die gewissenhafte Nutzung des Firmeneigentums ist zu achten und Geschäftsgeheimnisse sind diskret zu behandeln.
(4) LG-Mitarbeiter erhöhen durch aktive Zusammenarbeit und reibungslose Kommunikation zwischen Arbeitskollegen aller Abteilungen ihre Arbeitsleistung.
3. Selbstentwicklung
Eigenständig ein erstrebenswertes Personalbild aufbauen und sich stetig bemühen, diesem Personalbild durch kontinuierliche Selbstentwicklung gerecht zu werden.
4. Gerechte Durchführung der Aufgaben
(1) Jeder Mitarbeiter führt seine Aufgabe ehrlich und gerecht durch und setzt sich für die Schaffung einer gesunden Unternehmenskultur aktiv ein.
5. Vermeidung von Interessenskonflikten des Unternehmens
(1) LG-Mitarbeiter vermeiden jegliche Handlungen und Verhältnisse, die einen Interessenskonflikt mit dem Unternehmen verursachen könnten.
(2) LG-Mitarbeiter dürfen das Eigentum des Unternehmens ohne vorherige Absprache nicht zur privaten Nutzung verwenden.
LG respektiert jeden einzelnen Mitarbeiter als einen selbstständigen Menschen, behandelt ihn gerecht nach seinen Fähigkeiten und seiner Leistung und setzt sich für seine Kompetenzentwicklung ein.
1. Achtung der Menschenwürde
(1) LG behandelt jeden Mitarbeiter mit Vertrauen und Zuneigung und legt großen Wert auf die Würde des Einzelnen.
(2) LG wird immer sein Bestes geben Führungskräften und Mitarbeitern zu helfen. Auf dieser Basis sorgt LG dafür, dass seine Mitarbeiter ihre auf Eigentverantwortung basierende Arbeit mit Stolz und Erfolg erledigen.
(3) Damit Führungskräfte und Mitarbeiter ihrer Arbeit gerecht nachgehen können, ergreift LG alle notwendigen Maßnahmen z.B. Systemeinrichtungen und Schulungen
2. Gleichbehandlung
(1) Entsprechend den Fähigkeiten und Qualitäten von allen Führungskräften und Mitarbeitern besteht Chancengleichheit.
(2) Fähigkeit und Leistung jedes einzelnen Mitarbeiters sind nach einem gerechten Maßstab zu messen und gerecht zu entgelten.
3. Förderung der Kreativität
(1) LG schafft optimale Bedingungen, um die Förderung von kreativem Denken und eigenverantwortlichen Handeln aller Führungskräfte und Mitarbeiter zu gewährleisten.
(2) LG unterstützt mit aller Kraft die Kompetenzentwicklung und langfristige Förderung all ihrer Mitarbeiter.
(3) LG respektiert das Privatleben ihrer Mitarbeiter und möchte auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis basierend eine gute Gemeinschaftskultur entwickeln.
LG erzielt solides Wachstum durch rationale Unternehmensführung und schützt dadurch nicht nur die Interessen der Aktionäre sondern trägt auch zum nationalen Wohlergehen und zur sozialen Entwicklung bei.
1. Rationale Unternehmensführung
(1) Bei der Durchführung seiner unternehmerischen Arbeit im In- und Ausland respektiert LG die jeweiligen gesellschaftlichen Wertvorstellungen.
(2) Auf der Grundlage eines stabilen Wachstums strebt LG die Erweiterung seines Unternehmens an.
2. Schutz der Interessen der Aktionäre
LG erzielt durch ein rationales Management angemessene Gewinne und schützt damit zuverlässig die Interessen der Aktionäre.
3. Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung
Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und zuverlässigen Steuerabgaben will LG einerseits zur Entwicklung des Staates beitragen und andererseits durch das soziales Engagement bei der gesellschaftlichen Entwicklung mitwirken.
4. Umweltschutz
Für den Erhalt einer sauberen Umwelt setzt sich LG mit all seinen Kräften gegen Umweltverschmutzung und für Umweltschutz ein.
Jeong-Do Management Programm
Betriebssytem nach Jeong-Do Management
Um systematische und einheitliche Tätigkeiten im Qualitätsmanagement durchführen zu können, hat LG Chem ein Ethikbüro eingerichtet. Dies ist eine Organisation, die sich, unter der Leitung des CEO, dem Qualitätsmanagement widmet und auch an jedem Geschäftsstandort in Korea und im Ausland praktiziert.
Portal für Jeong-Do Management
LG Chem betreibt ein Portal, in dem alle Informationen über das Jeong-Do Management detailliert erläutert sind z.B. die LG-Verhaltensregeln, Fragen und Antworten zum Jeong-Do Management usw. Durch dieses Portal verhindert LG Chem Verstöße aller Art, die durch Unkenntnis oder Missverstehen entstehen. Zudem werden auch alle Fragen beantwortet, die hinsichtlich des Jeong-Do Managements auftauchen könnten.
Ethik-Hotline
LG Chem betreibt eine Ethik-Hotline, bei der Verletzungen des Jeong-Do-Management Grundsatzes oder Fehlverhalten gemeldet werden können. Führungskräfte, Mitarbeiter und andere Betroffene können online, per Post oder per Fax entsprechende Berichte einreichen. LG Chem bemüht sich stets darum, Korruption, Fehlverhalten und Betrug durch Mitarbeiter zu verhindern und irrationale Systeme und Arbeitsvorgänge zu verbessern.
E-mail
ethicsoffice@lgchem.com
Tel
+82-1522-9941
FAX
82-2-3773-7099
Schulung und Förderung des Jeong-Do Managements
LG Chem sieht für ihre Führungskräfte und Mitarbeiter entsprechend den von ihnen zu erfüllenden Aufgaben Trainingsprogramme vor z.B. zu den Themen Kauf/Verkauf, Produktion, Forschung und Entwicklung usw.. Das Unternehmen bietet auch Online-Trainingsprogramme, sodass alle Mitarbeiter regelmäßig an Schulungskursen zu Jeong-Do Management teilnehmen können. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Umfang der Trainingsprogramme erweitert, sodass sie auch von Mitarbeitern und Partnerfirmen im Ausland in Anspruch genommen werden können. Neben den Trainingsprogrammen bemüht sich LG Chem intensiv darum, eine dem Grundsatz des Jeong-Do Managements folgende Unternehmenskultur zu etablieren, indem dafür wichtige Aktivitäten gefördert werden und bestimmte Fälle von Verstößen mitgeteilt werden.
Meldesystem zur Vermeidung von Bestechung
LG Chem verbietet es allen Mitarbeitern und Führungskräften strikt und unter allen Umständen, monetäre Belohnungen oder Vorteile von entsprechenden Parteien anzunehmen. Insbesondere ist es verboten, persönliche Geschenke in Empfang zu nehmen, auch solche anlässlich von Gratulationen und Beileidsbekundungen. Falls ein Mitarbeiter Geld oder ein Geschenk aus unvermeidlichen Gründen annehmen musste, muss er/sie es unverzüglich zurückgeben, nachdem er/sie es dem Unternehmen gemeldet hat. Falls das nicht möglich ist, ist er/sie verpflichtet, dieses Geschenk direkt einer gemeinnützigen Organisation zu spenden. Falls auch das nicht möglich ist, werden die von Mitarbeitern empfangenen Geschenke betriebsintern versteigert und die Erlöse daraus gemeinnützigen Organisationen gespendet.
Jeong-Do-Management Praktizierungsversprechen
Jedes Jahr verpflichten sich alle Mitarbeiter und Geschäftspartner von LG Chem online den LG-Verhaltenskodex einzuhalten und Jeong-Do-Management zu praktizieren.
Umfrage zum Jeong-Do-Management
LG Chem führt jedes Jahr bei seinen Mitarbeitern und Partnern eine Umfrage zum Jeong-Do-Management durch und nutzt die Umfrageergebnisse, um Schulungsprogramme und -systeme zu verbessern und neue Ideen zu entwickeln.